Evernia prunastri (Zwetschgenbaum-Schönsprösslingsflechte, Z.-Eichenmoosflechte) -- back to lichens-of-noricum
Gattungsnamen-Etymologie: eu.. (gr.)= schön, gut, echt; ernos (gr.) = Sprössling, Jungtrieb. - Artepitheton-Etymologie: prunaster? = Zwetschgenbaum?

Apothecien werden relativ selten gebildet (Steiermark, Hochlantsch, Steirischer Jokl, 2021, Obermayer 15620):

Steiermark, Ramsau, Kulm 2012 (Obermayer 12420):

Thallusoberseite (links) und Thallusunterseite (rechts):

Ein einziger Thallus: Thallusoberseite (links und unten) und Thallusunterseite (rechts und oben):

Oben: Oberseite; unten (selber Thallus): Unterseite:

gratis-besucherzaehler